Systemische Supervisorin und Coach (DGSv)
Als unabhängige Supervisorin (DGSv) berate ich Teams, Leitungsteams und Einzelpersonen in beruflichen und privaten Anliegen. Die Vielzahl Ihrer Möglichkeiten zu erweitern und Sie beim Herausfinden eigener Lösungsmodelle zu unterstützen ist dabei meine Intention. Ich arbeite systemisch nach den ethischen Leitlinien der DGSv mit Empathie und einer Prise Humor.
Wenn Teams sich neu bilden oder verändern, wenn Aufgaben oder neue Projekte anstehen, ist Supervision als ein vorbereitender Schritt hilfreich und unterstützend. Die Teammitglieder strukturieren ihr gemeinsames Vorgehen und treffen Verabredungen für eine professionelle Arbeitsorganisation.
Bei Teams, die schon längere Zeit miteinander arbeiten, erfordert manchmal ein konkreter Anlass, Themen besprechbar zu machen. In solchen Situationen kann der Blick von außen helfen, die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten zu verdeutlichen und Unstimmigkeiten auf der Sachebene zu klären.
Das Team gelangt aus einer Beziehungsorientierung wieder in die Aufgabenorientierung.
Teilnehmer aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern aber ähnlichen Aufgaben, haben in diesem Beratungsformat die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer Gruppenmitglieder zu profitieren.
Im Erkunden verschiedenartiger Perspektiven zeigen sich neue Handlungsoptionen.
So gewinnen Sie eine innere Klarheit, die sich als Sicherheit im Umgang mit der aktuellen Situation zeigt.
Aus systemischer Sicht begleite ich Sie mit reflexionsunterstützenden Methoden und Strukturierungshilfen.
Im Mittelpunkt stehen Sie als Einzelperson um Sie als Menschen zu stärken und Ihre Fragen zu klären.
Ihr Anliegen, betrachtet aus unterschiedlichen Perspektiven -der eigenen Person, der Organisation und dem beruflichen Kontext- gibt Rückschlüsse auf persönliche Verhaltensmuster, formale Strukturen und Rollen sowie gelebte Kommunikation und Interaktion in Ihrem Umfeld.
Daraus ergeben sich Wege, Ihr Handeln in lösungsorientierte Bahnen zu lenken.
Die Spezifik gegenüber der Einzelsupervision liegt in der beruflichen Beratung von Führungskräften im Einzelsetting.
Klarheit über die berufliche Rolle, die damit verbundenen Erwartungen und die Einbeziehung biographischer Hintergründe unterstützen das eigene Verstehen der Zusammenhänge zwischen persönlichen und beruflichen Themen.
Verstehen der Zusammenhänge zwischen persönlichen und beruflichen Themen.
Meiner langjährigen Leitungstätigkeit verdanke ich praktisches Wissen zur Bewältigung des pädagogischen Alltags, in der Qualitätssicherung, in der Mitarbeiterführung und in der Zusammenarbeit mit Familien.
Neben meiner Tätigkeit in Bad Wörishofen berate ich Sie auch gerne im Supervisionszentrum Berlin.
Seit mehr als 30 Jahren bin ich im pädagogischen Bereich tätig und habe in verschiedenen Kitas mit unterschiedlichen Konzepten gearbeitet.
Sprechen Sie mich an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit mir. Ich freue mich auf Sie.
Silke Fritsch
Schwabmünchener Str.22
86807 Buchloe
Tel: 08241-99710-39
Fax: 08247-99710-41
Mobile: 0176-30484031
silkefritsch@imblick.bayern